Am vergangenen Mittwoch war es endlich soweit. Wir hatten zu 16:00 Uhr einen Termin mit dem Elektriker um unsere Wünsche und die Platzierung der Hauselektrik durchzusprechen.
Maria und ich haben uns bereits vor der Unterzeichnung des Hausbauvertrages hingesetzt und anhand unseres Grundrisses die Anzahl und Platzierung der Steck-, TV- und Netzwerkdosen geplant. Zusätzlich wollten wir eine zentrale Rollladensteuerung haben. Diese Planungen und die Mehrleistungen über die BLB wurden in einer besonderen Vereinbarung festgehalten, deren Positionen als optional gekennzeichnet wurden. Die Durchsprache verlief relativ unkompliziert. Innerhalb von drei Stunden sind wir von der einen oder anderen Steckdose abgewichen, haben Kreuz- und Wechselschalter für die Lichtsteuerung ergänzt und ein Angebot für eine SAT-Anlage angefragt.
Die indirekte Treppenbeleuchtung für die Nacht musste weichen, weil es bisher nur eine grobe Treppenplanung gibt, die noch keine Auskunft über die Haltepunkte und Höhe gibt. Somit weiß der Elektriker nicht, wie und auf welcher Höhe er die Kabel verlegen soll. Es ist schade, aber vielleicht ergibt sich doch noch eine Möglichkeit.
Bei der Durchsprache kamen wir ebenfalls auf die Rollladensteuerung zu sprechen. Bei den Besprechungen mit der Wilms AG wünschten wir immer eine zentrale Rollladensteuerung, die uns eine individuelle Steuerung einzelner Rollläden bietet. Somit wären wir in der Lage nur die Rollläden im Arbeitszimmer oder der Küche zu schließen. Features wie die Steuerung über ein SmartPhone oder einen Tablet wären nett, aber nicht Bedingung. Ein einziges Panel zur Bedienung wäre ausreichend. Bei der Übermittlung unseres Wunsches von der Wilms AG an den Elektriker kam es scheinbar zu Kommunikationsproblemen, die wir leider erst beim direkten Gespräch mit dem Elektriker festgestellt haben. Entgegen unseres Wunsches wurde uns zwar eine zentrale Rollladensteuerung angeboten, aber es gibt keine individuelle Steuerung einzelner Rollläden. Mit dieser Steuerung ist leider nur ein gleichzeitiges Herunter- oder Hochfahren aller Rollläden möglich. Ebenso könnte man alle Rollläden zeitgesteuert öffnen oder schließen. Das angebotene System ist für uns also unbrauchbar, weshalb wir den Termin etwas enttäuscht beendet haben. Der Elektriker versprach uns jedoch nach Alternativen zu suchen.
Gestern haben wir die Übersicht und ein Angebot vom Elektriker erhalten. Nach einigen Stunden haben wir die Steck-, TV- und Netzwerkdosen, sowie der Schalter und Lampen mit unseren Anfoderung und der BLB von der Wilms AG abgeglichen. Dabei entstand eine lange Liste an Fragen, die wir dem Elektriker übermittelt haben. Wir sind nun auf die Antwort gespannt.