Linksammlung
Anmeldung
Am 31.08.2012 nachmittags war es endlich so weit und wir konnten das Richtfest mit allen Beteiligten, Freunden und Familie feiern. Genau zwei Monate nach der erteilten Baugenehmigung steht unser halbes Häuschen und wir können mit Stolz sagen nun Rohbaubesitzer zu sein ;o)
Wie alle mitverfolgen konnten dauerte es pro Etage eine Woche. Somit standen die Etagen und der Dachstahl innerhalb von nur zwei Wochen. Die Maurerjungs von Wilms waren extrem fleißig. Hier an dieser Stelle noch einmal ganz großen Dank an euch! Wir wissen, dass die Zeit knapp war. Alleine den Dachstuhl an einem Tag zu errichten, so dass der Prüfstatiker nur noch vorbei kommen muss, um den dann abzunehmen. Echt großes Kino ;o)
Und selbst das Wetter spielte mit, was wir echt nicht gedacht hätten, da es am Morgen noch regnete. Sogar die Sonne liess sich am Abend blicken. Für die Versorgung war reichlich vorhanden und viel wichtiger war, dass die Mitarbeiter von Wilms, Freunde, Nachbarn und Familie mit uns den Tag verbrachten. Alles in allem ein Danke schön an alle Beteiligten für die Hilfe und das nette Beisammen sein. Für uns war es ein tolles Richtfest!
Anbei ein paar nette Fotos dazu:
Das obere Bild ist für uns ein kleines Andenken vom Richtfest. Leider waren manche Beteiligten zu schnell weg und diese fehlen. Dennoch für uns eine nette Erinnerung ;o)
Jaaa.....Geschenke gab es auch zum Richtfest....unter anderem zwei Bäume....einer war getarnt mit angeschnürten Äpfeln...vielleicht doch nen Birnenbaum statt Apfel?! Wir werden es nächstes Jahr sehen ;o)
Alles in allem ein unvergessliches und langes Richtfest für uns ;o)
Obergeschoss, wir kommen ;o)
Nachdem am Donnerstag die Erdgeschossdecke geliefert und an ihre Position gebracht wurde, kamen Freitag Morgen die Steine für das Obergeschoss. Wahnsinn wie viele Steine hier von Nöten sind. Die Maurer waren fleißig bei der Arbeit und die Gerüstbauer ließen auch nicht lange auf sich warten und stellten schon einen Teil des Gerüstes um unser Haus herum auf.
Aber seht selbst.
Manch einer wird sich fragen, warum wir das wissen können.....Dafür gibt es eine ganz einfache Begründung....nämlich den Distelschreck
Was verbirgt sich jetzt hinter diesem Distelschreck? Na auch wieder ganz einfach, da es Dirk ist und warum....weil das Gras inzwischen eine betrachtliche Höhe hatte und Dirk sich dazu eine Motorsense ausgeliehen hatte. Ein Rasenmäher wäre wohl bei den Unebenheiten gestorben. Tja uns somit mussten die Disteln auf unserer Unkrautwiese ebenso leiden. Ganz klarer Sieg für uns ;o) Und dafür nutzten wir den Freitag, während die Maurer fleißig das Obergeschoss hochmauerten.
Am vergangenen Freitag konnten wir bei Nachbars Richtfest unsere Außenmauern schon mal bewundern und davon weiter träumen wie das ganze Haus mit seinen Räumlichkeiten später mal aussehen würde.
Gestern fuhren wir am frühen Abend wieder einmal zur Baustelle, um zu schauen wie weit die Arbeiten voran geschritten sind. Denn die Außenmauern waren ja am Freitag fast komplett und die Innenwände fehlten somit noch.
Was wir dann sahen freute uns einerseits,aber ärgerte uns auch. Jedoch seht selbst, da wir wieder ein paar Eindrücke einfangen konnten.
Wie man sehen kann sind selbst die Innenwände fast durch. Jedoch ist uns eine Sache ins Auge gefallen als wir vor der Baustelle standen. Und zwar steht zwischen dem Gäste-WC und dem Hauswirtschaftsraum auf einmal eine massive Wand....Hmmm...Geplant war eine Trockenbauwand. Und wie kommt da jetzt eine massive Wand hin? Leider hat unser Bauleiter mit uns darüber nicht gesprochen, was sehr schade ist, da wir am Freitag schon gesehen hatten, dass das G-WC sehr schmal wirkt und da kamen uns Fragen auf, ob denn das mit der Toilette nicht zu eng wird. Genau deshalb hatte Dirk Herrn Hinzmann auch eine Mail geschickt, ob es nicht vielleicht noch eine andere Lösung gäbe. Leider musste Dirk gestern hinterher telefonieren und nachfragen, warum da jetzt eine massive Wand steht und wegen der offenen Fragen. Wir sind gespannt, ob das alles noch so passen wird...
Hier allerdings noch ein paar Außenansichten, die sich sehen lassen können.
Da die Innenwände fast durch sind und am Donnerstag die Erdgeschossdecke geliefert wird sind wir gespannt, wann die Garage wachsen darf. Denn der Gerüstbauer kommt auch bald sowie die Steine für das Obergeschoss.
Heute war es nun soweit. Das Mauern des Erdgeschosses wurden gestern fertig gestellt und die Wilms AG hat die Lieferung der Erdgeschossdecke so koordiniert, dass es zu keinen Wartezeiten kommt. Maria und ich wollten uns die Lieferung und Montage nicht entgehen lassen. Pünktlich wie die Maurer waren wir ab 9:45 Uhr an der Baustelle, denn die Lieferung war für 10:00 Uhr geplant. Die Wilms AG hatte mit uns Urlaubern Mitleid und hat deshalb in aller Früh mit der anderen Baustelle begonnen, so dass der Kran und die Lieferfahrzeuge bereits vor Ort waren. Für die beiden Baustellen waren insgesamt 3x 40t LKW's nötig. Aufgrund unseres Grundrisses haben unsere Teile bereits 1,75 LKW's ausgemacht.
Im Vorfeld zu dem Termin haben wir uns Gedanken zur Kranaufstellung gemacht. Eigentlich übernimmt das alles die Wilms AG. Nachdem aber der Lieferant der Steine für das EG unseren Gehweg beschädigt hat, war man doch etwas beunruhigt. Für uns gab es deshalb nur eine Möglichkeit -> Straße sperren, EG Platte montieren und Straßensperre aufheben.
Kurz nach 10:00 Uhr wurde die andere Baustelle abgeschlossen, so dass kurz vor 10:30 Uhr der Kran auf unserer Baustelle stand. Unsere Bedenken zur Kranaufstellungen hat der Kranführer schnell ausgeräumt. Mt einem Satz stand zum Teil auf unserem Grundstück und zum anderen auf der Gehwegsüberfahrt. Nun folgte der spannende Moment. Wo fährt er die Teller zum Abstützen der Last aus? Als fähiger Kranfahrer hat Gido die Aufgabe mit bravour erledigt ohne das Schäden zurückgeblieben sind.
Seht nun selbst, wie unsere Decke im LEGO Prinzip zusammengesetzt wird.
Gegen 13:30 Uhr war der Spuk vorbei, der Kran rückte ab und die Mitarbeiter von Wilms organisierten ihre Mittagspause. Wir zogen ebenfalls mit einem angenehmen Sonnenbrand ab und bewunderten am Abend noch einmal die Leistung der Maurer. Bis zum Abend wurden sämtliche Betonfugen geschlossen, so dass auch der Prüfstatiker zufrieden war.
Nachdem am Dienstag die Bodenplatte für die Garage gegossen wurde, hat der Beton noch einen verordneten Ruhetag erhalten bevor es nun wirklich losgeht. Donnerstag Morgen wurden die Porenbetonsteine geliefert. Direkt im Anschluss wurde mit den Maurerarbeiten begonnen, so dass am Freitag bereits die Außenwände des EG kurz vor Vollendung standen. Durch die Verbindungsschienen konnte man bereits gut erkennen, an welcher Stelle die Innenwände entstehen werden.
Außenansichten:
Innenansichten: