Linksammlung
Anmeldung
Neuer Tag, neues Glück, neuer Erfolg....Wie im Beitrag Bodenplatte schon angekündigt folgten heute nun die Bodenplatte für unsere Garage sowie die Punktfundamente für die Eingangsüberdachung.
Und die Jungs hatten recht damit, dass wir jetzt eine Tanzfläche zum Abrocken haben Jedenfalls konnte Dirk dies schon ausprobieren wie man eindrucksvoll auf dem Bild sehen kann.
Die Bodenplatte für die Garage ist mit Folie bedeckt, damit der Beton nicht zu schnell aushärtet. Und beide Platten können jetzt bis Donnerstag ruhen bis die Steine eintreffen. Somit ist der erste große Schritt zum Haus passiert.
Und dann wird der zweite Step, das Erdgeschoss, folgen. Wir sind gespannt und freuen uns drauf.
Heute am 13.08.12 und bei wunderschönem Wetter war es endlich so weit. Das lange Warten hat nun endlich ein Ende.....Sie wurde zum Leben erweckt und liegt mit vollem Glanz auf unserem Grundstück....Jaahaaa...die Bodenplatte ist nun da .
An alle zukünftigen Bauherren oder die mit dem Gedanken spielen nur ein gut gemeinter Tipp....schaut euch das Spektakel an...tut auch nicht weh....aber es war schon genial sich das Geschehen vor Ort anzusehen. Zuerst kommt die Betonpumpe mit ihrem riesigen Rüssel, welcher dann über dem Stahlgeflecht hängt und darauf wartet von LKWs mit Betonmasse bedient zu werden. Es waren einige LKWs von Nöten um diese Bodenplatte zu erstellen. Aber seht selbst.
Erst wird der Beton auf das Stahlgeflecht gegossen und dann nochmal mit einer Art Holzschieber glatt gerüttelt und gezogen. Damit auch ja die richtige und ausreichende Menge an Beton gegossen wird, erfolgt eine Messung zwischendurch, welche die Höhe der Betonlage verrät. Das war neben den lauten Geräuschen der Fahrzeuge ein sehr nerviges Gepiepe. Aber es soll ja auch seinen Zweck richtig erfüllen
Auf dem unteren Bild sieht man einen Herren in roter Arbeitshose. Dieser Mann hatte ein Spielzeug in der Hand, was wohl jedem Mann gefallen würde. Es war eine Art Steuermodul für die Betonpumpe.
Wie man sehen kann hatte Herr Görlitz auch sichtlich Spaß bei der Arbeit. Aber so sollte das auch sein. Jedenfalls war die Laune der Jungs vor Ort bestens ;o)
Und hier nun ein paar Bilder unserer fertig gegossenen Bodenplatte für das Haus.
Im ersten Bild ist der zukünftige Eingangsbereich zu sehen und im zweiten Bild sieht man den neu errichteten Dachstuhl von unseren Nachbarn.
Nun darf unsere Bodenplatte sich aushärten und damit dies auch vernünftig geschieht wurde sie zwischendurch mit Wasser besprüht. Laut den Jungs kann man heute schon drauf tanzen ;o) Am Dienstag soll dann die Bodenplatte für die Garage folgen sowie die Fundamente für unsere Eingangsüberdachung. Wenn das durch ist folgen am Donnerstag die Steine für das Erd- und Obergeschoss.
Das lange Warten hat ein Ende. In kleinen Abschnitten nähern wir uns nach und nach der Erstellung der Bodenplatte.
In den vergangenen beiden Tagen hat die Wilms AG fleißig gearbeitet, nachdem bereits am Freitag der Bagger bei uns abgestellt wurde. Der Freitag wurde jedoch für das zweite Bauvorhaben in unserer Nachbarschaft verwendet. Nur ca. 50 Meter Luftlinie entsteht zeitgleich ein weiteres Haus der Wilms AG.
Wilms musste aufgrund der Statikberechnung und dem Bodengutachten ca. 90 cm tief ausschachten, damit unser Haus auf einem soliden Untergrund steht. Beim Ausschachten sind jedoch noch einige unerfreuliche Gegenstände zum Vorschein gekommen. Leitungen, Reste von Fundamtenten und eine scheinbar alte Bodenplatte wurden in dieser Tiefe gefunden. Bereits beim Bodenaustausch wurden wir mit einem alten Fundament konfrontiert. Das jedoch Wilms auch noch etwas fand, verwunderte uns. Nachdem die Arbeiten des Ausschachtens und das Verlegen der Lehrrohre bereits am Montag beendet wurden, konnte am Dienstag mit der Betonpumpe gearbeitet werden. Diese hat ca. 50 cbm Beton in den Boden gepumpt.
Auch nach dem Erstellen des Fundaments empfinden wir die Grundfläche als klein. Wir werden mit Sicherheit noch positiv überrascht, wenn das Haus in die Höhe wächst.
Und wieder ist ein kleiner Schritt in dieser Woche passiert. Zum Streifenfundament kamen nun am Donnerstag Stahlgeflechte und Holzbretter dazu.Stahlgeflechte für eine stabile Bodenplatte, die uns ja dann die nächsten Jahrzehnte aushalten muss ;o) und Holzbretter als Umrandung für den Beton, der dann gegossen wird. Anbei mal ein paar Bilder dazu.
Und hier mal eine Nahaufnahme ;o)
Am Freitag sollte eigentlich der Beton gegossen werden, aber andere Großbaustellen hatten laut dem Zementwerk eine höhere Priorität, nämlich die Masse an Beton, als unser popliger Eins. Na ja, deshalb folgt nun die große Betonmanscherei eben am Montag.
Jedoch waren Dirk und ich nicht untätig und haben uns am Wochenende wieder mit dem Unkraut angelegt. Dat wächst und wächst und....
Neben dem Unkraut haben wir zahlreiche sehr alte Brombeersträucher, die so in die Tiefe mit ihrem Wurzelwerk gehen....boooaaa...jut, dass wir einen Spaten dabei hatten. Aber nicht irgendeinen.....nein, nein, nein....das ist ein ganz Besonderer. Denn zu meinem diesjährigen Ehrentag waren meine Arbeitskollegen die Burner und haben mir das edle Stück geschenkt. Eigentlich sollte er zum ersten Spatenstich für unser Haus zum Einsatz kommen. Nun haben wir ihn jedoch für den ersten Spatenstich für unser Grundstück benutzt. Nochmal ein riesen Danke schön an euch Jungs, der war dieses Wochenende eine große Hilfe . Und hier noch ein Bildchen zum Schmuckstück.
Sooo....wieder ist eine Woche vergangen und es ist eine Menge passiert. Zum einen hat der Vermesser am Dienstag nun die Feinabsteckung und Höheneinmessung für unser Haus durchgeführt. Dann haben wir Post vom Stromanbieter bezüglich Stromanschluss und Baustrom erhalten wie auch von den Wasserwerken wegen Trink- und Abwasser.
Dirk war am Mittwoch Morgen in Strausberg und hat sich mit den netten Mitarbeitern der Wasserwerke unterhalten als er das Standrohr für Bauwasser abgeholt hat. Und nun waren wir gestern am Samstag wieder auf dem Grundstück, um erstens zu sehen, was das Hausbauunternehmen noch gemacht hat.
Siehe da...hahaaaa...was sehen unsere Äuglein...Schnüre wurde gespannt...aber leider wurden noch keine Leerrohre gelegt, obwohl das am Freitag passieren sollte. Wir hoffen, dass es nichts mit der Höheneinmessung vom Vermeser zu tun hat. Grund ist der, dass unsere Garage nicht höher als drei Meter sein darf und irgendwie ist die Höhe jetzt eine andere als vor dem Straßenausbau. Naja, mal gucken was unser Bauleiter dazu kommende Woche sagt...
Der zweite Grund, warum wir eigentlich auf das Grundstück gefahren sind, ist die erneute Kampfansage an das Unkraut mit Levelsteigerung. Wir hatten uns zum Ziel gemacht rund um das entstehende Haus das jetzt noch stehende Schilf zu entfernen. Womit wir nicht rechneten war die knallende Sonne. Mit vollem Eifer fingen wir an und waren nach "nur" drei Stunden fix und alle, aber das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen.
Und die Mitarbeiter von Wilms können nun hoffentlich auch ungestört über´s Grundstück schreiten ohne von den Brennesseln und Disteln erwischt sowie gepiekst zu werden. Das haben wir Ihnen abgenommen....Auaaa
Hey, aber da gibt es ja neben unserer Baustelle noch das Nachbarbaugeschehen. Da dauert es nicht mehr lange und es wird Richtfest gefeiert, denn die Innenmauern für das Obergeschoss werden schon angefangen und wie man sehen kann sind die Außenmauern weitestgehend fertig.
Das freut uns natürlich sehr und da könnte man glatt ein wenig neidisch werden....Wir wären auch gerne so weit, aber es geht ja nun endlich die kommende Woche los und deshalb stecken wir die Köpfe nicht in den Sand .